210 Amz, Bomz
Amz 210: Abteilwagen 1. Klasse
Amz 210.0
DR Amz 1094
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 600 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 600 mm |
| Drehgestellbauart: | GP 200-S-Mg |
| Leergewicht: | |
| Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | 60/- |
| Abteile: | 10 |
| Toiletten: | 2 |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-Mg (D) |
| Bremsgewichte: | |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): | 1991 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 30 |
| Ausmusterung: |
2000 bis 2001 (Ausmusterung); 2001 (Umzeichnung in |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | – |
Amz 210.1
DR Amz 1090
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 600 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 600 mm |
| Drehgestellbauart: | GP 200-S-Mg |
| Leergewicht: | |
| Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | 60/- |
| Abteile: | 10 |
| Toiletten: | 2 |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-Mg (D) |
| Bremsgewichte: | |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): | 1991 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 10 |
| Ausmusterung: |
1994 (Umbau in 2001 (Umzeichnung in 2000 bis 2001 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | – |
Bomz 210.2
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 600 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 600 mm |
| Drehgestellbauart: | GP 200-S-Mg |
| Leergewicht: | |
| Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | 60/- |
| Abteile: | 10 |
| Toiletten: | 2 |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-Mg (D) |
| Bremsgewichte: | |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): | 2001 |
| Hersteller: | – (umgezeichnet) |
| Anzahl: | 27 |
| Ausmusterung: | 2002 |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | – |
Bomz 210.3
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 600 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 600 mm |
| Drehgestellbauart: | GP 200-S-Mg |
| Leergewicht: | |
| Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/60 |
| Abteile: | 10 |
| Toiletten: | 2 |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-Mg (D) |
| Bremsgewichte: | |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): | 2001 |
| Hersteller: | – (umgezeichnet) |
| Anzahl: | 2 |
| Ausmusterung: | 2002 |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | – |
Letzte Änderung: 20.03.2016