752 DBpza
DBpza 752: Klimatisierter Doppelstockwagen 2. Klasse mit Tiefeinstieg
DBpza 752.0
DBpz 752.0
Am 31.10.2014 war im
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | 46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/128 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: |
<R> KE-PR-A (D) [ep] [NBÜ] (ab Werk); <R> KE-PR-A (D) (derzeit überw.); <R> KE-PR-A (D) [ep|NBÜ] (derzeit teilw.) |
| Bremsgewichte: | <R> 90 t, R 84 t, P 65 t |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
1997 (1. Serie/ 1999 (2. Serie/ |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 68 |
| Ausmusterung: | – |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | Ohne Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich |
DBpza 752.1
DBpz 752.1
Zwischen Stuttgart und Ulm kommen aus Doppelstockwagen der Serien Do’94 und Do’97 verschiedener Bauarten gemischte Garnituren zum Einsatz. Demgegenüber völlig unüblich wurde
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | 46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/123 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: |
<R> KE-PR-A (D) [ep] [NBÜ] (ab Werk); <R> KE-PR-A (D) (derzeit) |
| Bremsgewichte: | <R> 90 t, R 84 t, P 65 t |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 1997 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 20 |
| Ausmusterung: | – |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich |
DBpza 752.4
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | |
| Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/? |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-PR-A-Mg (D) [ep|NBÜ] |
| Bremsgewichte: | |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 2014 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 2 |
| Ausmusterung: | – |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Unterstock komplett Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich |
DBpza 752.5
DBpz 752.5
Die
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | 49 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/134 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: |
<R> KE-PR-A-Mg (D) [ep] [NBÜ] (ab Werk); <R> KE-PR-A-Mg (D) [ep|NBÜ] (zuletzt) |
| Bremsgewichte: | <R>+Mg 127 t, <R> 95 t, R 89 t, P 68 t |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
1997 bis 1998 (1 Serie/ 2000 (2. Serie/ |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 56 |
| Ausmusterung: |
2014 (2 Wagen in 2014 bis 2015 (7 Wagen in |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich |
DBpza 752.6
DBpz 752.5
Die in Baden-Württemberg beheimateten Tiefeinsteiger der Generation Do’97 werden planmäßig mit Hocheinsteigern der Generation Do’94 gemischt und kommen so gemeinsam u. a. auf den Strecken Stuttgart – Würzburg und Stuttgart – Ulm zum Einsatz.
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | 46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/125 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: |
<R> KE-PR-A (D) [ep] [NBÜ] (ab Werk); <R> KE-PR-A (D) (derzeit überw.); <R> KE-PR-A (D) [ep|NBÜ] (derzeit teilw.) |
| Bremsgewichte: | <R> 90 t, R 84 t, P 65 t |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
1997 (1. Serie/ 1999 (2. Serie/ |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 40 |
| Ausmusterung: | 2015 (_ Wagen in |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | 1 Mehrzweckabteil; Sprechstelle; eingeschränkt dieselloktauglich |
DBpbza 752.7
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/? |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 2, davon 1 behindertengerecht, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-PR-A (D) [ep|NBÜ] |
| Bremsgewichte: | |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 2015 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | ? |
| Ausmusterung: | – |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | 1 Mehrzweckateil; Sprechstelle; Spaltüberbrückungen; eingeschränkt dieselloktauglich |
Letzte Änderung: 30.04.2016