781 Bnrzb, DBp[k]za
Bnrzb 781: Nahverkehrswagen 2. Klasse;
DBp[k]za 781: Klimatisierter Doppelstockwagen 2. Klasse mit Hocheinstieg
DBpza 781.0
DBpz 781.0
Im Laufe des Jahres 2013 wurden die in Niedersachsen und Bremen zum Einsatz kommenden Wagen der Bauarten
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | 50 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/134 (ab Werk); -/128 („RE-Kreuz Bremen“) |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: |
<R> KE-PR-A-Mg (D) (überw.); <R> KE-PR-A-Mg (D) [ep|NBÜ] (teilw.) |
| Bremsgewichte: | <R>+Mg 128 t, <R> 96 t, R 90 t, P 70 t |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 2004 bis 2010 (ab Werk); 2014 bis 2015 (ex |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 101 |
| Ausmusterung: | 2014 bis 2015 (teilw. Umbau in |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Uneingeschränkt dieselloktauglich |
DBpza 781.2
DBpz 781.2
Die 2014 durch den Einsatz modernisierter Doppelstockwagen anderer Linien auf ihrer Stammlinie, dem
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | 50 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/142 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-PR-A-Mg (D) |
| Bremsgewichte: | <R>+Mg 128 t, <R> 96 t, R 90 t, P 70 t |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 2004, 2010 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 12 |
| Ausmusterung: | – |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | Autarke Videoüberwachung; uneingeschränkt dieselloktauglich |
DBpza 781.3
DBpz 781.3
Die nur
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | 49 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/142 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-PR-A (D) [ep|NBÜ] |
| Bremsgewichte: | <R> 95 t, R 89 t, P 68 t |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 2008 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 30 |
| Ausmusterung: | – |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | Uneingeschränkt dieselloktauglich |
DBpza 781.4
Für den neuen, zum Fahrplanwechsel im
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | 50 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/133 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-PR-A-Mg (D) |
| Bremsgewichte: | <R>+Mg 128 t, <R> 96 t, R 90 t, P 70 t |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 2014 bis 2015 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 6 |
| Ausmusterung: | – |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Uneingeschränkt dieselloktauglich |
DBpkza 781.9
Nachdem der
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 400 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
| Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
| Achsstand: | 22 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
| Leergewicht: | 51 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/107 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-PR-A-Mg (D) |
| Bremsgewichte: | <R>+Mg 127 t, <R> 95 t, R 89 t, P 68 t |
| Heizungsbauart: | Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 2004 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 6 |
| Ausmusterung: | – |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | „ZugCafé“; autarke Videoüberwachung; uneingeschränkt dieselloktauglich |
Letzte Änderung: 31.01.2016