248 Bvcmz
Bvcmz 248: Klimatisierter Liegewagen 2. Klasse
Bvcmz 248.1
Noch immer finden sich einige nur
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 365 |
| Leergewicht: | 44 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/60 |
| Abteile: | 10 Abteile 2. Klasse; 1 Begleiterabteil |
| Toiletten: | 2, geschlossenes System |
| Waschräume: | 3 |
| Dientsraum: | ja |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: | <R> 75 t, R 70 t, P 52 t, G 41 t |
| Heizungsbauart: | Whzes/Klimaes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 1996 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 30 |
| Ausmusterung: | Seit 2013 |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Klimaanlage im Dachbereich; Dienstabteil mit Autozugausrüstung |
Bvcmz 248.3
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 365 |
| Leergewicht: | |
| Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/60 |
| Abteile: | 10 Abteile 2. Klasse; 1 Begleiterabteil |
| Toiletten: | 2, geschlossenes System |
| Waschräume: | 3 |
| Dientsraum: | ja |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: | |
| Heizungsbauart: | Klimae |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 1997 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 35 |
| Ausmusterung: | 2008 bis 201_ |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Klimaanlage unterflur; Dienstabteil mit Nacht- und Autozugausrüstung |
Bvcmz 248.5
In den verbleibenden Nachtzügen kommen in der Regel nur noch die
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 367 |
| Leergewicht: | 47 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/60 |
| Abteile: | 10 Abteile 2. Klasse; 1 Begleiterabteil |
| Toiletten: | 2, geschlossenes System |
| Waschräume: | 3 |
| Dientsraum: | ja |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: | <R>+Mg 109 t, <R> 77 t, R 74 t, P 57 t, G 44 t |
| Heizungsbauart: | Klimae |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
1999 bis 2000 (ab Werk); 2005 bis 2006 (ex |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: | 52 |
| Ausmusterung: | Seit 2014 |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Klimaanlage unterflur; Dienstabteil mit Nachtzugausrüstung |
Bvcmz 248.7
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 365 |
| Leergewicht: | 46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/60 |
| Abteile: | 10 Abteile 2. Klasse; 1 Begleiterabteil |
| Toiletten: | 2, geschlossenes System |
| Waschräume: | 3 |
| Dientsraum: | ja |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: | <R> 77 t, R 74 t, P 57 t, G 44 t |
| Heizungsbauart: | Klimae |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 2000 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 3 |
| Ausmusterung: | 2005 bis 2006 |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Klimaanlage unterflur; Dienstabteil mit Nachtzugausrüstung |
Letzte Änderung: 16.04.2016