452 Bnr[d]z
Bnr[d]z 452: Nahverkehrswagen 2. Klasse
Bnrz 452.0
In der Vergangenheit hat sich der Raum Stuttgart zu einem wahren Eldorado für n-Wagen-Fans entwickelt, werden doch hier inzwischen viele im übrigen Bundesgebiet überflüssig gewordene n-Wagen zusammengezogen (Anfang 2015 rund 360 Exemplare in ganz Baden-Württemberg, davon allein rund 230 beim Bh Stuttgart) – mitunter zum Leidwesen der örtlichen Politiker (Stichwort „Altwagensenke“).
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 432 |
| Leergewicht: | 32 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/96 |
| Abteile: | 3 Großräume 2. Klasse |
| Toiletten: | 1 |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-A (D) |
| Bremsgewichte: | <R> 58 t, R 55 t, P 42 t, G 32 t |
| Heizungsbauart: | ElHzs |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 150 oder 165 Ah |
| Baujahr(e): | 1994 bis 1995 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 29 |
| Ausmusterung: |
1997 bis 2003 (Umbau in Seit 2005 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Design OFV |
Bnrz 452.1
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 432 |
| Leergewicht: | 33 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/96 |
| Abteile: | 3 Großräume 2. Klasse |
| Toiletten: | 1 |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-A (D) |
| Bremsgewichte: | <R> 58 t, R 55 t, P 42 t, G 32 t |
| Heizungsbauart: | ElHzs |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 150 oder 165 Ah |
| Baujahr(e): |
1995 bis 1996 (ab Werk) 2006 bis 2007 (ex |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: | 22 |
| Ausmusterung: |
2001 bis 2005 (Umbau in Seit 2004 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Design OFV mit Glastrennwänden; Design DBM |
Bnrz 452.4
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 432 |
| Leergewicht: | 33 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/96 |
| Abteile: | 3 Großräume 2. Klasse |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-A (D) |
| Bremsgewichte: | <R> 63 t, R 60 t, P 46 t, G 36 t |
| Heizungsbauart: | ElHzs |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 150 oder 165 Ah |
| Baujahr(e): |
1996 bis 2001; 2001 bis 2005 (ex 2005 (ex |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: | 40 |
| Ausmusterung: |
2003 bis 2006 (teilw. Umbau in Seit 2004 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Design OFV mit Glastrennwänden; Design DBM |
Bnrdz 452.9
Am 14.05.2014 war bei den n-Wagen im Allgäu noch alles in Ordnung und die Dieselloks der
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 432 |
| Leergewicht: | 33 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/90 |
| Abteile: |
2 Großräume 2. Klasse; 1 Mehrzweckabteil |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-A (D) |
| Bremsgewichte: | <R> 63 t, R 60 t, P 46 t, G 36 t |
| Heizungsbauart: | ElHzs |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 150 oder 165 Ah |
| Baujahr(e): |
1996 bis 1998 (ab Werk) 2003 bis 2006 (ex |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: | 24 |
| Ausmusterung: | Seit 2010 |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Design OFV mit Glastrennwänden; Design DBM; |
Letzte Änderung: 05.03.2016