747 DBuza
DBuza 747: Doppelstockwagen 2. Klasse
DBuza 747.0
DBuz 747.0; DR DBuz 2504
Die noch durch die DR umgebauten Wagen der Bauart
| Nummernbereiche: | |
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 780 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 630 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 500 mm |
| Achsstand: | 22 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VI-S Do |
| Leergewicht: | 46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/120 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1 |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | KE-P-A (D) |
| Bremsgewichte: | P 62 t |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): | 1992 bis 1993 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 60 |
| Ausmusterung: |
1996 (Unfallschaden 1998 bis 2005 (49 Wagen in Seit 2013 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: |
DBuza 747.1
DBuz 747.1
Die Wagen des Nummernbereichs
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 780 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 630 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 500 mm |
| Achsstand: | 22 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VI-S Do |
| Leergewicht: | 46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/125 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System vorbereitet (überw. eingebaut) |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: |
KE-P-A (D) (überw.); KE-P-A (D) [ep|NBÜ] (teilw.) |
| Bremsgewichte: | P 62 t |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): |
1995 (ab Werk); 1999 bis 2002 (Umbau aus 2001 (Umbau aus |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 108 |
| Ausmusterung: | Seit 2011 |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | – |
DBuza 747.2
DBuz 747.2
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 780 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 630 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 500 mm |
| Achsstand: | 22 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VI-K Do |
| Leergewicht: | |
| Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/? |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1 |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | KE-P-A |
| Bremsgewichte: | |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): | 1995 bis 1996 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 17 |
| Ausmusterung: |
1998 (1 Wagen in 2002 (1 Wagen in 2006 bis 2013 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | – |
DBuza 747.3
DBuz 747.3
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 780 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 630 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 500 mm |
| Achsstand: | 22 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VI-K Do |
| Leergewicht: | 46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/125 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | KE-P-A |
| Bremsgewichte: | |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): |
1995 bis 1998 (ab Werk); 1999 bis 2000 (Umbau aus |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 91 |
| Ausmusterung: |
2001 bis 2004 (Umbau in Seit 2003 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | – |
DBuza 747.4
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Wagen der Bauart
| Nummernbereiche: | |
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 780 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 630 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 500 mm |
| Achsstand: | 22 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VI-S Do |
| Leergewicht: | 46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/122 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-R-A (D) |
| Bremsgewichte: | <R> 86 t |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): |
1995 (Umbau aus 1997 bis 2004 (Umbau aus |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 69 |
| Ausmusterung: | Seit 2012 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | – |
DBuza 747.5
DBuz 747.5
49 Wagen der ersten Modernisierungsserie der Bauart
| Nummernbereiche: | |
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 780 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 630 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 500 mm |
| Achsstand: | 22 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VI-S Do |
| Leergewicht: | 46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/121 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: |
KE-P-A (D) (überw.); KE-P-A (D) [ep|NBÜ] (teilw.) |
| Bremsgewichte: | P 62 t |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): | 1998 bis 2005 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 49 |
| Ausmusterung: |
2009 (Unfallschaden Seit 2013 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: |
DBuza 747.9
DBuz 747.9
Die Fahrzeuge der Bauart
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 800 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 780 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 630 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 500 mm |
| Achsstand: | 22 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Görlitz VI-S Do |
| Leergewicht: | 46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/125 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System vorbereitet (überw. eingebaut) |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | KE-P-A (D) |
| Bremsgewichte: | P 62 t |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 375 Ah |
| Baujahr(e): |
1995 bis 1996 (ab Werk); 2001 (Umbau aus |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 58 |
| Ausmusterung: |
1997 bis 2004 (Umbau in Seit 2011 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Abweichende Bremsanlage |
Letzte Änderung: 26.07.2016